„Wenn wir unseren Blick auf die Dinge verändern, dann verändern sich auch die Dinge auf die wir blicken.“ (Wayne Dyer)
Supervision bezeichnet ein breites Spektrum von Beratungs- und Begleitungsformen, die zunächst klassisch auf die Klärung von Fragestellungen aus dem beruflichen Kontext ausgerichtet sind.
Sie setzt nicht (nur) auf „gute Ratschläge“, vielmehr stärkt sie die persönlichen Ressourcen Einzelner, die vorhandenen Ressourcen des Teams sowie der jeweiligen Institution und des Unternehmens. Auf diese Weise trägt Supervision entscheidend zum Gelingen von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen bei.
Supervision erhöht nachweislich und maßgeblich die Qualität der beruflichen Tätigkeit. Durch gezielte Reflexion einzelner Situationen aus dem beruflichen Alltag schafft sie die u.a. die Grundlage, auf der ein klareres Rollenverständnis, individuell erweiterte Perspektiven und damit ein vergrößertes Handlungs- und Entscheidungsspektrum entstehen kann.
Bei einer Supervision kann es bspw. um die Klärung und Gestaltung von konstruktiven Arbeitsbeziehungen gehen:
Wer übernimmt welche Rolle im Team?
Welche Unstimmigkeiten gibt es über die Aufgaben-Aufteilung?
Wie findet Informationsaustausch statt?
Wie werden Konflikte ausgetragen?
Wer trifft welche Entscheidungen? – Und warum?
Welche Organisationsstrukturen gibt es und wie wirken sie sich auf das Team aus?
Als Institution, Unternehmen und Führungskraft profitieren Sie von Supervision, wenn:
– Konflikte zwischen MitarbeiterInnen das Gesamtteam dauerhaft negativ beeinflussen.
– es wiederkehrende und wechselseitige Konflikte zwischen Leitung und Team gibt.
– die Kooperation im Team aus ungeklärter Ursache leidet oder nicht (mehr) funktioniert.
– Umstrukturierungs- und Veränderungsprozesse durch professionelle Begleitung abgesichert werden sollen.
– Teamfindungsprozesse durch neue Leitung oder neue MitarbeiterInnen anstehen.
– eine Fallsupervision hilfreiche Perspektiven bringen kann.
– einzelne Teammitglieder nach Unterstützung und Beratung rufen.
– (…)
Melden Sie sich gerne und wir sprechen über die Möglichkeiten von Einzel- und Gruppensupervision für Sie und Ihr Team.
